
Eröffnung der Öffentlichen Programme der documenta 14 im Parko Eleftherias, Niillas Somby, Foto: Stathis Mamalakis
Niillas Somby ist ein Streiter für die Selbstbestimmung der Sámi, Journalist, Videograf und Fotograf. Er war einer von sieben Hungerstreikenden im Zuge der Alta-Kontroverse (1982) und verlor bei einer Sabotageaktion einen Arm. Der Dokumentarfilm Give Us Our Skeletons (1999) von Paul-Anders Simma beschreibt Niillas Bemühungen, den Schädel seines Ahnen Mons Somby und den von Aslak Haetta von der Universität Oslo zurückzuerhalten. Sombys Autobiografie Gumppe Diimmus, bei ABC-Company 2016 publiziert, ist nur in der Sámi-Sprache erschienen. Seine Videos dokumentieren traditionelle und zeitgenössische Lebensweisen der Sámi, ihren Landbau und ihre Fischerei, sowie den anhaltenden Kampf um Selbstbestimmung. Seine Filme sind auf YouTube zugänglich.