Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Aufseher der Kunst, die ihn gefangen hielt: David Schutter im Gespräch mit Dieter Roelstraete

Dieter Roelstraete: Der documenta 14 war die Geschichte um die Sammlung Gurlitt ein beständiges kuratorisches Anliegen. Seit einiger Zeit nun hast du einen eigenständigen Kurs künstlerischer Forschung…

 Mehr
Notizen

David Lamelas

Unlängst lief ich dem argentinischen Vordenker und Pionier der Konzeptkunst David Lamelas über den Weg, der gerade unterwegs zu einem Freund war. Er war spät dran, doch unser Gespräch war, wie immer…

 Mehr
Künstler_innen

Vertrag und Protest: John Millers Fotografien von Cassandra Barnett und Jon Bywater, mit einer Einführung von Marina Fokidis

John Millers Atelier habe ich 2015 auf Empfehlung von Freunden und Kollegen aus Neuseeland besucht. Kurz zuvor hatte ich in Auckland den Kunsttheoretiker Jon Bywater getroffen, der mich in meiner Absicht…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Black Athena Reloaded 1: Ideas as Migrants
Debt and Migration in the Postcolony. An Enquiry into Greece’s Crisis

mit Ranabir Samaddar und der Apatride-Gesellschaft des politischen Anderen, Lena Platonos, Savina Yannatou, Stergios Tsirliagos und der Gesellschaft der Freund_innen von Ulises Carrión

1987 veröffentlichte Martin Bernal Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. Darin formulierte er eine umstrittene These, die Griechenlands antike Geschichte von westlichen Erzählungen…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Kotzia–Platz

Der Platz vor dem Rathaus in Athen hat im Laufe der turbulenten Geschichte des griechischen Staats seinen Namen viele Male geändert. Heute ist er – erneut – nach dem griechischen Politiker Konstantinos…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Cornelia Gurlitt

Cornelia Gurlitt war die Tochter des bekannten Dresdner Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt senior und Schwester von Hildebrand Gurlitt. Die talentierte, in der kantigen Bildsprache des deutschen Expressionismus…

 Mehr
Historische Positionen

Naturkundemuseum im Ottoneum

Nach seiner teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg hat das Ottoneum einen beachtlichen Wandel vollzogen: von dem wohl ersten Theatergebäude Deutschlands, erbaut zu Beginn des 17. Jahrhunderts, zu…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #37: Lmuja (The Wave)

von Omar Belkacemi

The Wave von Omar Belkacemi erzählt die Geschichte des algerischen Journalisten und Schriftstellers Redouane, der aus Europa zurückkehrt, um über eine Selbstmordwelle in seiner Heimat während der Zeit der Massenentlassungen in den späten 1990er Jahren zu berichten…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Wie fühlt es sich an, ein Problem zu sein?​

Dieses performative Zusammenkommen etabliert keine Hierarchien zwischen sich radikal unterscheidendem Wissen, Sprachen und Praktiken, zwischen Aktivismus und Performance, zwischen Theorie und Poesie, zwischen Kunst und Politik: Kollektiv versuchen wir uns an der Herstellung eines öffentlichen Raums der Sichtbarkeit und der Artikulation…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Der ewige Kampf mit dem Objekt, die ewige Überschreibung der Welt

von Kaelen Wilson-Goldie

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde sang- und klanglos die Dauerausstellung für islamische Kunst und Architektur im Archäologischen Museum der American University of Beirut (AUB) wiedereröffnet. Nicht in…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]