Die Gesellschaft für das Ende der Nekropolitik: Unnatural Appetites and Numberless Victims. A Brief History of Starvation in South Asia.
mit Madhusree Mukerjee und Natasha Ginwala

JUL
12
Vortrag und Diskussion
20–22 Uhr
Fridericianum, Friedrichsplatz 18, Kassel
Als Livestream verfügbar
Zum iCal oder Google Calendar hinfügen

Zerstörerische Hungersnöte gehörten in Britisch-Indien zum Alltag und waren die Konsequenz der gewaltsamen Einverleibung der Kolonie in die globale Wirtschaftsordnung. Fast 200 Jahre lang flossen die Einkünfte aus der Kolonie an ihren Beherrscher, wodurch Britisch-Indien maßgeblich zur frühen Industrialisierung des Vereinigten Königreichs beitrug, während Indien selbst auf eine Nation der Almosenempfänger reduziert wurde. „Die Zivilisation ist heute zugeschnitten auf eine ganze Bevölkerung von Vielfraße“, schrieb der Dichter Rabindranath Tagore im Jahr 1921. „Eine Zivilisation, die einen so unnatürlichen Appetit entwickelt hat, muss, um fortbestehen zu können, von zahllosen Opfern abhängig sein.“ Allgemein gesprochen, kann man behaupten, dass der Kolonialismus – zusammen mit dem Sklavenhandel – die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen der Ersten und der Dritten Welt zementiert hat, die man bis heute beobachten kann. Die Ausbeutung der Kolonien verschlimmerte sich in Kriegszeiten und verursachte die Hungersnot von Bengalen 1943, die circa drei Millionen Menschen das Leben kostete. 1947 führte die Unabhängigkeit zu einer beträchtlich verbesserten Versorgungslage der Bevölkerung. In Indien wurde dieser Trend allerdings durch die neoliberalen „Reformen“ der 1990er Jahre, die die ökonomische Souveränität des Staates verminderten und seine Landwirtschaft in eine Krise manövrierten, gestoppt – möglicherweise gar umgekehrt. Obwohl Indien landwirtschaftliche Produkte exportiert, begehen in nicht gekanntem Ausmaß Bauern Suizid oder sie kehren der Landwirtschaft den Rücken zu. Beinahe zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer beginnenden Nahrungsmittelknappheit.


Madhusree Mukerjee ist Journalist und Autor von zwei Büchern: Churchill’s Secret War: The Ravaging of British India during World War II (Basic Books, 2010) und The Land of Naked People: Encounters with Stone Age Islanders (Houghton Mifflin, 2003).

Gepostet in ­­­Öffentliche Programme
Verwandte Einträge

Das Parlament der Körper: The Strategy of Joy

mit Ross Birrell, Nita Deda, Hendrik Folkerts, Dimitris Ginosatis, Natasha Ginwala, Guillermo Gómez-Peña und Balitronica Gómez, Jack Halberstam, Trajal Harrell, Candice Hopkins, iQhiya, Élisabeth Lebovici, Catherine Malabou, Joar Nango, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Paul B. Preciado, Ibrahim Quraishi, Roee Rosen, Dim Sampaio und Adam Szymczyk

Im Kern der heutigen demokratisch verfassten Gesellschaften liegt eine Paradoxie, die das Wesen der Parlamente als Volksvertretungen und Deputiertenkammern betrifft: Sie sind schrittweise zu Versammlungen…

 Mehr
Kalender

Were the anxieties around immigration and globalization any different in antiquity?

mit Dr. Naman P. Ahuja und Natasha Ginwala

Es gibt die Angst, dass die Globalisierung verschiedene kulturelle Identitäten gleichschaltet, doch oft setzt sie gerade eine Weltoffenheit frei, die es wiederum möglich macht, dass verschiedene lokale…

 Mehr
Kalender

Matter Form Facture

mit Geeta Kapur und Natasha Ginwala

Die Wahl des Titels, Matter Form Facture (Material, Form, Faktur), signalisiert meine anhaltende Auseinandersetzung mit einer materialistischen Ästhetik, die ein Gegengewicht zu der Geringschätzung…

 Mehr
Kalender

Zum Gedenken an Lala Rukh (1948–2017)

von Natasha Ginwala

Während eines Besuchs im September 2015 in Lahore fanden wir uns bei Lala zusammen; die Tür zu ihrem Hinterhofgarten stand offen und ein sanfter Luftzug strich durch den Raum. Schnell fand ich heraus…

 Mehr
Notizen

Der documenta 14 Reader und documenta 14: Daybook

mit Ross Birrell, Moyra Davey, Natasha Ginwala, Hiwa K, Quinn Latimer, Isabell Lorey, Adam Szymczyk und Katerina Tselou

Feiern Sie mit Adam Szymczyk, dem Künstlerischen Leiter der documenta 14, und der Chefredakteurin der Publikationen, Quinn Latimer, die Publikationen Der documenta 14 Reader und documenta 14: Daybook

 Mehr
Kalender

Native Foreigners

mit Natasha Ginwala, Kyrillos Sarris und Cecilia Vicuña

Gäste erschließen aktuelle Formen und Strategien der künstlerischen Selbstbestimmung jenseits, hinter oder innerhalb von Institutionen. Das Programm vereint über Raum und Zeit hinweg Bewunderer wie…

 Mehr
Kalender