Studio 14: Griechenland, ein (nicht) europäisches Land
von Yannis Almpanis

Salvatore Gozzo, Feres, Grenzgebiet des Evros/Meriç-Flusses, Griechenland, 27. November 2014

Während eines Treffens der Eurogruppe sollen mehrere europäische Finanzminister ihrem griechischen Kollegen Euclid Tsakalotos angeblich erklärt haben, dass er mit seinen Einwänden gegen die Bedingungen des IWF zwar recht habe, sie am Ende aber wahrscheinlich doch akzeptieren müsse. Ihr Argument sei gewesen, dass der IWF sich unbedingt weiter an der Hilfe für Griechenland beteiligen müsse, weil die Öffentlichkeit in den betreffenden Ländern dies fordere, und das sei insbesondere in einem Wahljahr von großer Bedeutung. Tsakalotos soll erwidert haben: „Bei uns wird ebenso gewählt, und auch wir haben eine Öffentlichkeit. Sind wir vielleicht kein europäisches Land?“ Der Finanzminister eines europäischen Landes stellt in einer Besprechung einer hochrangigen europäischen Institution die Frage, ob sein Land überhaupt europäisch ist …

Wir wissen nicht sicher, ob dieser Wortwechsel so stattgefunden hat. Aber darauf kommt es auch nicht an. Wesentlich ist, dass er, ob real oder erfunden, die widersprüchliche Verfassung Griechenlands als eines Landes innerhalb/außerhalb Europas auf den Punkt bringt.

Griechenland, ein (nicht) europäisches Land. Ein Land in einem konstitutionellen Ausnahmezustand. Ein Land, in dem die Kategorien „innerhalb Europas“ und „außerhalb Europas“ ineinanderfallen und auseinandertreiben, sich verflechten und einander widersprechen. Ein Zwischenreich, wo nichts an seinem europäischen Platz und zugleich doch alles europäisch ist.

Griechenland ist Mitglied der Europäischen Union, doch alle Regeln, die in solchen Ländern gelten, sind aufgrund des Memorandums außer Kraft gesetzt.

Griechenland hat den Euro, aber seine Euros sind (infolge der Kapitalsverkehrsbeschränkungen) nicht dieselben wie anderswo in der Eurozone.

Griechenlands Finanzminister hat in der Eurogruppe formell den gleichen Stellenwert wie seine Amtskollegen, tatsächlich aber weniger Rechte als die anderen, weil sein Land einer unbestimmten „Grauzone“ angehört.

In diesem Griechenland gilt laut Kommissionspräsident Juncker zwar der europäische Acquis an Arbeitnehmerrechten, doch er kann aufgrund des Memorandums und der Unmöglichkeit, es zu widerrufen, nicht in die nationale Gesetzgebung übernommen werden.

Griechenland ist für Flüchtlinge zugleich erste Anlaufstelle und die Mauer, die sie aus Europa fernhalten soll, es ist zugleich europäischer und nicht europäischer Boden.

Es ist ein Land, in dem Menschen- und Völkerrecht zwar gelten, aber eine Lücke in ihrer Anwendung auf Flüchtlinge besteht.

Griechenlands politische Elite beruft sich in ihrem Entschluss, „Teil Europas zu bleiben, was auch geschieht“, auf ein „Vertrauen in die europäische Orientierung“ – und bekundet gerade dadurch, dass das Ziel dieser Orientierung für sie ein äußeres, erst noch anzustrebendes ist. Dieser innere Widerspruch ist vielsagend: Damit Griechenland Teil Europas bleiben kann, muss es sich irgendwo hinbewegen, wo Europa ist.

Zugleich ist der „Fall Griechenland“ nicht zu trennen vom „Fall Europa“. Griechenland ist eine Ausnahme mit der wesentlichen Funktion, eine neue Norm zu definieren: ein verstetigtes „Drinnen“, das zugleich ein „Draußen“ ist.

Das Studio 14 ist eine Forschungsgruppe, die zur documenta 14 gehört. Sie knüpft an den „Fall Griechenland“ Fragen, die Europa, seine Memoranden und seine Flüchtlinge, seine Märkte und Austritte insgesamt betreffen. In der Verbindung von Kunst, Theorie und Politik will das Studio 14 recherchieren, reflektieren, diskutieren und am Ende Wissen hervorbringen – Wissen über das, was sich uns „von oben aufzwingt“ oder „von unten aufkommt“, über neue hybride Sprachen und Identitäten sowie neue Gemeinschaften von Widerstand und Kreativität. Zu finden sind wir im Konservatorium.

www.documenta14.de/de/notes-and-works/16271/studio-14



Yannis Almpanis ist Journalist und Blogger. Er studierte Französische Literatur in Athen und Politische Philosophie in Paris und ist aktiv im Bereich radikaler Politik.

Gepostet in Notizen am 03.05.2017
Verwandte Einträge

Deep in the sea there is a puffer fish…

mit Cathy Gere und Yannis Almpanis

27. Juli 2017
18:30 Uhr, Fridericianum

Schlussfolgerungen, hat einmal jemand gesagt, sollten stets zeitgebunden sein. Die Forschung des Studio 14, die ungeregelt über fortwährende Umwege führt und sich weigert, die Gestalt eines endgültigen Resultats anzunehmen, führt in Kassel die kollektive Untersuchung fort, die in Athen begonnen wurde, und schlägt neue Ansatzpunkte vor, die noch zu schildern sind…

 Mehr
Kalender

Fabrica Mundi

mit Sven Beckert und Nikos Potamianos

Wenn wir unsere heutige Welt verstehen wollen, müssen wir lernen, mit dem Kapitalismus umzugehen. Unser Verständnis des Kapitalismus erfordert aber dringend Bereicherung durch Historiker_innen. Sven…

 Mehr
Kalender

Their Mediterranean

mit Iain Chambers und Eleni Kyramargiou

Das Mittelmeer ist seit jeher Schauplatz eines anhaltenden Durchgangsverkehrs der Identitäten, Zugehörigkeiten und kulturellen Vererbungen, begrenzt im Osten von der überragenden Bedeutung Mesopotamiens…

 Mehr
Kalender

The Birth of Tradition

mit Cathy Gere und Dimitris Papanikolaou

Im langen Jahrhundert des konservativen innereuropäischen Friedens (1815–1914) schrieb Nietzsche Die Geburt der Tragödie, oder: Griechenthum und Pessimismus. Es war sein erstes reifes Werk als Philosoph…

 Mehr
Kalender

Translating Europe

mit Jon Solomon, Tassos Kostopoulos, Vasso Nikolaou, Nasim Lomani und Roee Rosen

„Übersetzung“ ist einerseits ein Modewort in unseren zunehmend hybriden, grenzüberschreitenden Gesellschaften, andererseits ein höchst mehrdeutiger Begriff. Denn Übersetzung ist der Vorgang, bei…

 Mehr
Kalender

Studio 14

Studio 14 ist ein Recherche- und Arbeitsraum, der von einer Vielfalt verschiedener Akteur_innen bespielt wird. Diese Akteur_innen arbeiten an der Herstellung einer bestimmten Konfiguration, ein Prozess, der in den Feldern von Kunst, Erziehung und Politik arbeitet und Formen von Wissen in Anspruch nimmt, die dort produziert werden und zirkulieren…

 Mehr
Notizen