Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues
“There are two ways of seeing the ways of seeing the world. One is one way and the other is another. And nobody knows: ‘Is there, anywhere, one way of seeing the two?’”
—Stefan Themerson
Notizen

Cecilia Vicuña

In ihrer nordamerikanischen Wahlheimat – die Künstlerin lebt seit den 1980er Jahren in New York – ist Cecilia Vicuña in erster Linie für ihr dichterisches Werk bekannt. Dennoch ist sie der Berufung…

 Mehr
Künstler_innen

Ahlam Shiblis Occupation
Einführung von Ulrich Loock

Jedes einzelne Foto dieser Serie ist von der Gewalt des Staates Israel gegen die Menschen von al-Khalil/Hebron und alle Palästinenser_innen in der besetzten West Bank durchdrungen – einer Gewalt, die…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Pile o´ Sápmi

mit Máret Ánne Sara und Candice Hopkins

documenta 14 Kuratorin Candice Hopkins im Gespräch mit der Künstlerin Máret Ánne Sara über deren Werk Pile o´ Sápmi, eine Installation aus 400 Rentierschädeln, die in der Neue Neue Galerie (Neue…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Elpidos

In der Elpidos-Straße findet eine Performance von Regina José Galindo statt, bei der die Künstlerin das Kleid einer ermordeten Frau aus ihrem Heimatland Guatemala trägt. Währen der Viktoria-Platz…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Antonio Vidal

Vier Jahre sind bereits seit dem Tod des kubanischen Malers und Bildhauers Antonio Vidal vergangen, aber seine Lebensgeschichte ist noch immer voller Rätsel, die es zu entschlüsseln gilt. Seine intellektuelle…

 Mehr
Historische Positionen

Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost)

Die im brutalistischen Stil gebaute Neue Hauptpost, von der documenta 14 in Neue Neue Galerie umbenannt, wurde 1975 als Hauptpost und Briefzentrum von Kassel eröffnet. Aufgrund von Teilprivatisierung…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #3: Oncle Bernard—L’anti-leçon d’économie

von Richard Brouillette

Richard Brouillette stellt in seinem Film Oncle Bernard – A Counter-Lesson in Economics Bernard Maris vor. Maris verfasste unter dem Pseudonym Oncle Bernard seine Kolumne für das Magazin „Charlie Hebdo“ und verfolgte dabei die Absicht, die professionellen Macher der Wirtschaft zu demaskieren – all jene, die uns tagtäglich, egal, wo wir uns aufhalten, mit demselben Müll abfüllen, verpackt in die Leerformeln einer Pseudowissenschaft, die die Mechanismen der Macht verbergen sollen, die uns versklaven…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Mythopoeic Acts: Mariana Castillo Deball’s Newspaper Works

von Adam Szymczyk

Mariana Castillo Deball’s contribution to this magazine is a series of contour drawings made by perforating pages from daily European newspapers. Crude, geometric, and, in their hypnotizing symmetry…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#27 Decolonizing Memory: Vita Futurities in the Americas

von Macarena Gómez-Barris

In diesem Vortrag stellt Gómez-Barris die Frage, wie wir unsere Erinnerung entkolonisieren und alternative, antikapitalistische Lebensentwürfe zur Geltung bringen können. Insbesondere geht es ihr um…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Édouard Glissants Weltmentalität. Un Monde en Relation: Eine Einführung

von Manthia Diawara

Édouard Glissants bahnbrechende Abhandlung Philosophie de la Relation (Philosophie der Relation) entstand im Jahr 2008,2 zu einer Zeit, da die sogenannten nouveaux philosophes in der Debatte um einen…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]