Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Wir sterben – Schützt das Recht am eigenen Bild!

von Abounaddara

Im Frühling 2011 erhoben die Syrer sich gegen eine überkommene Diktatur. Schüler_innen schrieben an die Mauern: Der Kaiser ist nackt. Mit dem Ruf nach Würde und Freiheit stürmten junge Leute die Straße…

 Mehr
Notizen

David Harding

Als Douglas Gordon gefragt wurde, was er als Student des Environmental Art Programme gelernt habe – jenes richtungsweisenden Instituts der Glasgow School of Art, das David Harding 1985 ins Leben rief…

 Mehr
Künstler_innen

Die liebende Lesart
Der Abstand zwischen V und W
Objekte in der Diaspora

von Yael Davids

Ich beginne mit –
unserem winzigen Haus im Kibbuz. Einer schmalen Holztür, die das Klo von der Küche trennte, und einem kleinen Glasfenster darüber.

Als dieses Fenster eines Tages zerbrochen war, hob…

 Mehr
South Issue #9 [documenta 14 #4]

Black Athena Reloaded 2: A Trial of the Code Noir (Der Code Noir vor Gericht)

mit Colin Dayan, Pélagie Gbaguidi, Tavia Nyong’o, David Scott und Françoise Vergès

Bücher sind die materiellen Oberflächen von Einschreibungen, durch die politische Fiktionen kollektive Realität werden können. Der Code Noir war ein wirtschaftliches und gesetzliches Dekret, das König…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Museum für Islamische Kunst, Benaki-Museum

Vom Fall Konstantinopels im Jahr 1453 bis zur Revolution, aus der 1921 das moderne Griechenland hervorging, stand die Balkanhalbinsel unter der Herrschaft der Osmanen. Das Museum für Islamische Kunst…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Franz Boas

Der deutsche Anthropologe Franz Boas (1858–1942) ist zu sehen, wie er für ein Diorama einer Hamat’sa-Zeremonie für das damalige Nationalmuseum der USA (Teil des Smithsonian Instituts) posiert –…

 Mehr
Historische Positionen

Presse- und Informationszentrum (ehemaliges Leder Meid-Geschäft)

Das Presse- und Informationszentrum befindet sich im Zentrum der öffentlichen Ausstellung, im Erdgeschoss und ersten Stock des ehemaligen Geschäfts Leder Meid. Die hier ausgestellten Wandarbeiten von…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Keimena #40: An Opera of the World

von Manthia Diawara

In seinem Film An Opera of the World reflektiert der Filmemacher Manthia Diawara anhand einer Opernproduktion über die Migration von Menschen und Kulturen – vor allem zwischen Europa und Afrika…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Maskenstille, Stillemasken oder Ein Zustand äußersten Zuhörens

von Stathis Gourgouris

 

 

 

Stille 1

Wir haben den Eindruck, dass in den großen Weiten des Raums zwischen den Himmelskörpern eine Leere ist. Dementsprechend, vollkommene Stille. Das griechische Wort für Raum ist διάστημα

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

What is it to read?

mit Ross Birrell

In this meeting the artist Ross Birrell makes a special presentation of his upcoming publication “The Parasite” (2017). Done within the research framework of documenta 14, “The Parasite” is a text…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Mare Nostrum

von Miriam Cahn

ZUFALL

 

ich wäre nicht

ich wäre nicht wenn ich nicht nicht ich auch ich sondern überhaupt nicht wenn.
ich wäre nicht nur nicht ich auch ich ich wäre nicht. ich bin weil. ich bin ich auch ich weil…

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]