Menu
19.09.2017

Die documenta 14, 8. April–17. September 2017, hat in Athen, in Kassel und an anderen Orten mehr Menschen erreicht als je zuvor

Die documenta 14 gehört niemandem im Besonderen. Ihre Teilhaber_innen sind ihre Besucher_innen und Künstler_innen, ihre Leser_innen und Autor_innen sowie all jene, durch deren Arbeit sie verwirklicht wurde.

 Mehr
Neues

Departing for Drawing a Line through Landscape

von Nikhil Chopra

Nikhil Chopra bricht auf zum zweiten Teil von Drawing a Line Through Landscape, Athen, 13. Mai 2017, Foto: Angelos Giotopoulous…

 Mehr
Notizen

Pauline Oliveros

Jeder von uns ist Schöpfung und Schöpfer zugleich. Wir verfügen nicht nur über die Fähigkeit, unsere eigene Zukunft zu gestalten, wir können auch die Zukunft unserer Mitmenschen und der Gemeinschaften…

 Mehr
Künstler_innen

Wohnungen jüdischer Mieter_innen als Holocaust-Zeugen: der Fall Paris

mit Sarah Gensburger, Isabelle Backouche und Eric Le Bourhis

Auschwitz, das Sammellager Drancy bei Paris, das Warschauer Ghetto: Die Geschichte der Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg wird mit offiziell ausgewiesenen Orten wie Ghettos, Vernichtungslagern oder Übergangslagern…

 Mehr
Kalender
New York
Athen
New York
Kassel

Der documenta 14 Reader

Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen…

 Mehr
Publikationen

Parko Eleftherias, Städtisches Kunstzentrum Athen und Museum des Demokratischen Widerstands gegen die Diktatur

Das Städtische Kunstzentrum Athen am Parko Eleftherias (Freiheitspark) und das Museum des Demokratischen Widerstands gegen die Diktatur sind Teil eines im 19. Jahrhundert angelegten Gebäudekomplexes…

 Mehr
Veranstaltungsorte

André du Colombier

„Seit ich sein Werk ein bisschen besser kenne, neige ich zu der Ansicht, dass dieser große, seltsam blonde Junge von uns durch Hinweise wahrgenommen wurde – Hinweise, die es uns ermöglichen, gelehrte…

 Mehr
Historische Positionen

Ballhaus

Das Ballhaus, das erste der von Leo von Klenze erbaute Gebäude, befindet sich neben dem klassizistischen Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe. Während der Regentschaft von Napoleons Bruder…

 Mehr
Veranstaltungsorte

Revolutionäre Arbeit: Pandurang Khankhoje und Tina Modotti

von Savitri Sawhney

Mein Vater, der Agrarwissenschaftler und politische Revolutionär Pandurang Khankhoje, wurde 1886 als Sohn eines marathischen Vakil, der Petitionen am Gerichtshof verfasste, und als Enkel eines Revolutionärs…

 Mehr
South Issue #8 [documenta 14 #3]

Keimena #34: Rak ti Khon Kaen (Cemetery of Splendour)

von Apichatpong Weerasethakul

Rak ti Khon Kaen ist der siebte Spielfilm des thailändischen Regisseurs Apichatpong Weerasethakul. In einer Provinzstadt im Nordosten Thailands werden Soldaten, die auf einer Baustelle arbeiten, von einer merkwürdigen Schlafkrankheit befallen und in einer provisorisch errichteten Klinik behandelt. Zwischen zweien ihrer freiwilligen Betreuerinnen entwickelt sich eine Freundschaft, und die beiden finden heraus, dass die Grabungsarbeiten die Ruhe eines antiken königlichen Friedhofs gestört haben, der direkt unter der Klinik liegt, was zum Ausbruch der geheimnisvollen Krankheit geführt hat…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Draupadi

von Mahasweta Devi

1
Name Dopdi Mejhen, age 27, husband Dulna Majhi (deceased), domicile Cherakhan, Bankrahjarh, information whether dead or alive and/or assistance in arrest, one hundred rupees …
    An exchange between…

 Mehr
South Issue #7 [documenta 14 #2]

#29 Trans*: Bodies and Power in the Age of Transgenderism

von Jack Halberstam

Halberstams neuste Forschung beschäftigt sich mit der exponentiellen Ausweitung der öffentlichen Diskussion um Transgeschlechtlichkeit im vergangenen Jahrzehnt in den USA und Europa. In seinem Buch Trans*…

 Mehr
Kalender

„Material Matters“ Bibliothek

Die Bibliothek des Projektes „Material Matters“ besteht aus einer Sammlung von Objekten und Klängen, die Künstler_innen der documenta 14 aneducation anvertraut haben…

 Mehr
Vermittlungsprogramm

Marx and Stilinović

von Sven Stilinović

Landingpage und folgende Abbildungen: Sven Stilinović, Marx and Stilinović (1980), drei Schwarz-Weiß-Fotografien, Text auf Papier, Cordeinband

 

 Mehr
South Issue #6 [documenta 14 #1]