Menu
Aktuell

Keimena: Tony Conrad: Completely in the Present

von Tyler Hubby

Tony Conrad: Completely in the Present von Tyler Hubby ist ein dynamischer Dokumentarfilm über einen bahnbrechenden Künstler, der sich nicht leicht beschreiben lässt. Von den frühen 1960er Jahren an bis zu seinem Tod im Jahr 2016 war Tony Conrad eine Underground-Ikone und wurde als experimenteller Musiker und Filmemacher verehrt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Über

Keimena: Ein Filmprogramm der documenta 14 auf ERT2, jeden Montag um Mitternacht, vom 19. Dezember 2016 bis zum 18. September 2017

Keimena ist ein wöchentliches Filmprogramm, das von dem griechischen Fernsehsender ERT ausgestrahlt und von der documenta 14 gestaltet wird. Durch die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Fernsehanstalt Griechenlands ERT versucht das Projekt die Reichweite der documenta 14 ins Zuhause der Zuschauer_innen zu erweitern und so neue und andere Öffentlichkeiten, Kontexte und Kontingenzen zu schaffen.

Das Programm der Keimena-Reihe widmet sich dem experimentellen Dokumentar- und Spielfilm. Es präsentiert Filme, deren Ansätze gesellschaftliche, politische und poetische Anliegen betreffen und deren Konzepte, Themen und Positionen mit den übergreifenden kuratorischen Visionen der documenta 14 im Dialog stehen.

Die Rolle des öffentlichen und privaten Fernsehens ist für die neuere Geschichte und Entwicklung Griechenlands nicht zu unterschätzen. Seine Bedeutung in der Vermittlung und Reflektion der derzeitigen sozioökonomischen Lage des Landes ist enorm. Trotz der schweren budgetären Einschnitte, die seinen Betrieb beeinträchtigt haben, bleibt der Fernsehsender ERT das offizielle „öffentliche“ Medium, nicht zuletzt für das kollektive Bewusstsein Griechenlands. Die umstrittene Schließung von ERT im Jahr 2013 im Rahmen der Sparmaßnahmen führte sofort zu ausgedehnten landesweiten Protesten.

Erscheint Fernsehen zunächst als eine einsame Aktivität, so ist es doch auch – vor allem, wenn man es mit dem Surfen und Streamen im Internet vergleicht – eine synchronisierte und daher kollektive Erfahrung in Echtzeit. Ähnlich wie bei einem Ausstellungsbesuch muss sich die Betrachterin vorab für ein Programm entscheiden, und kann die Erfahrung daraufhin mit anderen teilen. Strukturelle Qualitäten wie diese und die basalen Prinzipien einer öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt – zu denen ein gewisser Gemeinschaftssinn, Abstand von Ansichten bestimmter Interessengruppen und ein ausgewogener Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten gehören – sind genauso grundlegende Einflüsse für Keimena wie die Themen der zahlreichen Filme, die in der Reihe gezeigt werden.

Die Auswahl der Filme erfolgt aufgrund der Relevanz ihrer Themen sowie ihrer singulären filmischen Form. Sie reflektieren einige der unsichtbarsten, flüchtigsten und alltäglichsten Aspekte menschlichen Soziallebens genauso wie die globaler Machstrukturen. Jeder Film entwickelt und präsentiert seine eigene einzigartige Sprache als Echo einer ungreifbaren Realität. Teil des Programms sind Filme, deren Entstehungsdaten bis in die 1970er Jahre zurückreichen, ebenso wie neue Filmarbeiten, die von der documenta 14 in Auftrag gegeben wurden. Sie alle reflektieren zeitgenössische Themen, die in Zeiten ökonomischer Härte und gesellschaftlicher Unruhe in Griechenland wie auch anderswo relevant sind.

Die Kurator_innen hoffen, dass sich die Reihe dank der außerordentlichen Qualität und des Seltenheitswerts der gezeigten Arbeiten schnell zum wöchentlichen Höhepunkt für griechische Filmliebhaber_innen ebenso wie für eine breitere Öffentlichkeit entwickeln wird. Keimena hat den Anspruch, weltweit eine der aufregendsten Präsentationen von Filmkultur im Fernsehen zu sein. Zahlreiche abendfüllende Spielfilme ebenso wie kürzere experimentelle Dokumentarfilme von wichtigen Filmautor_innen und Künstler_innen werden unmittelbar zugänglich gemacht, die anderswo nicht leicht verfügbar sind.

Keimena folgt den Leitlinien von ERT und denen öffentlich-rechtlichen Rundfunks und versucht mit seinen Inhalten und dem wöchentlichen Programm das Interesse der Fernsehzuschauer_innen über einen Zeitraum von neun Monaten zu wecken. Wie bei Filmfestivals, bei denen vor der Vorstellung kurz in die einzelnen Filme eingeführt wird, oder Museumsausstellungen, wo Kunstwerke mit Informationen versehen werden, gehen auch den Filmen der Keimena-Reihe kurze Einführungen voraus, die einen allgemeinen Abriss präsentieren und den jeweiligen Film in einen Kontext einbetten, der die darauffolgende Betrachtung des Films ergänzt und bereichert. Die Einführungen werden von internationalen Film- und Kunstkritiker_innen, Philosoph_innen, Journalist_innen und anderen Autor_innen verfasst, die besonderes Wissen zu den jeweiligen Filmen mitbringen. Die Einführungen sind in gleichem Maße integraler Bestandteil der Programmgestaltung wie die Filme selbst.

Keimena läuft immer montags um Mitternacht auf ERT2. Die Länge der Sendung hängt von der Länge des jeweils gezeigten Films ab. Nach den jeweiligen Ausstrahlungsterminen sind die Filme weitere sieben Tage auf webtv.ert.gr von Griechenland aus verfügbar. Alle Filme werden in Originalsprache mit griechischen Untertiteln gezeigt.


Credits

Keimena ist ein Filmprogramm der documenta 14, kuratiert von Hila Peleg und Vassily Bourikas.

Projektkoordination: Konstantinos Frangopoulos (Venia Vergou: Mai 2016–Februar 2017)
Redaktionskoordination: Antonia Rahofer

Redaktion: Filipa Ramos
Redaktionsassistenz: Ben Eastham
Korrektorat (Griechisch): Lenia Mazaraki, Fotini Lazaridou-Hatzigoga
Übersetzungen und Untertitel: Tony Moser, Giorgos Giannakopoulos, Yannis Andreou, Yannis Papadakis, Pelagia Tsinari

Postproduktion: StudioBauhaus, Athen

Konzept und Gestaltung der Eröffnungssequenz: Mevis & Van Deursen, Amsterdam
Realisierung der Eröffnungssequenz: Blommers / Schumm, Amsterdam
Musik der Eröffnungssequenz: Mort Aux Vaches: Untitled 4 von Pan Sonic und Charlemagne Palestine (2015)

Vorherige Filme

Keimena #40: An Opera of the World

von Manthia Diawara

In seinem Film An Opera of the World reflektiert der Filmemacher Manthia Diawara anhand einer Opernproduktion über die Migration von Menschen und Kulturen – vor allem zwischen Europa und Afrika…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #39: UHF42, Episoden 1–2

von Mike Crane

UHF42 ist ein Fernsehdrama in Episoden, das von dem Künstler Mike Crane und Wattan TV, dem am längsten bestehenden Nachrichtensender des Westjordanlands, der 24 Stunden sendet, koproduziert wurde. Jede der sechs Episoden zeigt einen Tag der Arbeitswoche…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #38: Ismyrna (Ismyrne)

von Joana Hadjithomas und Khalil Joreige

Ismyrna, bei dem die libanesischen Künstler_innen Joana Hadjithomas und Khalil Joreige gemeinsam Regie führten, beschäftigt sich mit Fragestellungen der Identität, der Zugehörigkeit und des Nationalismus…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #37: Lmuja (The Wave)

von Omar Belkacemi

The Wave von Omar Belkacemi erzählt die Geschichte des algerischen Journalisten und Schriftstellers Redouane, der aus Europa zurückkehrt, um über eine Selbstmordwelle in seiner Heimat während der Zeit der Massenentlassungen in den späten 1990er Jahren zu berichten…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #36: Golden Eighties und No Home Movie

von Chantal Akerman

Chantal Akerman, die Regisseurin von No Home Movie und Golden Eighties sowie anderen Klassikern des unabhängigen Kinos, starb im Oktober 2015. Ihre kompromisslose und entschiedene Laufbahn als Filmemacherin kulminierte in dem einzigartig radikalen Testament ihres letzten Spielfilms No Home Movie

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #35: Louomenoi (Bathers)

von Eva Stefani

Der Titel von Eva Stefanis Film Bathers verweist auf eine Tradition der Malerei, die im 19. Jahrhundert gleichzeitig mit dem Aufkommen von Freizeit, der Nudistenbewegung und der Liebe zur Natur entstand. Die berühmtesten Beispiele dafür sind die Badenden von Edgar Degas oder Paul Cézanne…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #34: Rak ti Khon Kaen (Cemetery of Splendour)

von Apichatpong Weerasethakul

Rak ti Khon Kaen ist der siebte Spielfilm des thailändischen Regisseurs Apichatpong Weerasethakul. In einer Provinzstadt im Nordosten Thailands werden Soldaten, die auf einer Baustelle arbeiten, von einer merkwürdigen Schlafkrankheit befallen und in einer provisorisch errichteten Klinik behandelt. Zwischen zweien ihrer freiwilligen Betreuerinnen entwickelt sich eine Freundschaft, und die beiden finden heraus, dass die Grabungsarbeiten die Ruhe eines antiken königlichen Friedhofs gestört haben, der direkt unter der Klinik liegt, was zum Ausbruch der geheimnisvollen Krankheit geführt hat…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #33: Pays Barbare (Barbaric Land)

von Yervant Gianikian und Angela Ricci Lucchi

In dem Film Pays barbare stellen Angela Ricci Lucchi und Yervant Gianikian die Frage: „Was ist Faschismus?“ Wie wird er geboren, wie ist er verwurzelt, und was verbindet seine unterschiedlichen Strömungen? Der Film wurde aus dokumentarischen Archivaufnahmen komponiert und steigt in die dunkelsten Jahre der italienischen Geschichte hinab…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #32: Le Président (The President)

von Jean-Pierre Bekolo

Le Président von Jean-Pierre Bekolo ist ein geistreicher, poetischer und humorvoller Blick auf die abstoßende Wirklichkeit der Macht im postkolonialen Afrika. Staaten werden von Männern regiert, die sich an die Macht klammern und nach Unsterblichkeit gieren. Männern wie Yoweri Museveni in Uganda, Robert Mugabe in Simbabwe, José Eduardo dos Santos in Angola oder Teodoro Obiang Nguema Mbasogo in Äquatorialguinea. Unter ihrer omnipotenten Herrschaft gerät bereits die bloße Vorstellung von einem Staat ohne sie zum Verbrechen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #31: Passing Drama

von Angela Melitopoulos

Passing Drama von Angela Melitopoulos kreist um die Vertreibung und Umsiedlung großer Bevölkerungsteile, die nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches stattfand. Der Titel des Films spielt dabei mit der Doppelbedeutung des Wortes „Drama“. Zugleich wird auf Tragödie und Aufruhr angespielt, aber auch auf den Namen der Stadt, in der sich die Großeltern von Melitopoulos nach dem Vertrag von Lausanne im Jahr 1923 niederließen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #30: Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik

von Kornél Szilágyi (Igor Buharov)

In Sound Cage: A Portrait of Katalin Ladik von Kornél Szilágyi (der auch unter dem Namen Igor Buharov bekannt ist) treffen die vielen Sprachen der serbisch-ungarischen Dichterin, Schauspielerin und bildenden Künstlerin Katalin Ladik aufeinander…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #29: Beuys

von Andres Veiel

Beuys, ein Film von Andres Veiel, ist das spannende Porträt eines Künstlers, der zu den umstrittensten des 20. Jahrhunderts zählt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #28: Don Giovanni

Carmelo Benes Film Don Giovanni aus dem Jahr 1971 ist keine Adaption der berühmten Geschichte von Don Juan. Vielmehr untersucht er kritisch die vielschichtige Legende vom wohlhabenden männlichen Sünder, der eine Frau nach der anderen verführt. Es ist ein Film über den Don Juanismus…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #27: He Who Eats Children, Atlantis und TRYPPS #7 (Badlands)

von Ben Russell

Ben Russell, der Regisseur von Trypps #7 (Badlands), Atlantis und He Who Eats Children, ist ein Filmemacher auf Wanderschaft. Von Vanuatu bis Rhode Island betont und befragt er die Verwandtschaftsbeziehung zwischen dem Kino und dem Reisen, die seit den frühesten Jahren dieses Mediums besteht. Wo auch immer er dreht, immer muss mit dem Anderen gerechnet werden – mit anderen psychischen Zuständen, anderen Lebensweisen, anderen Kulturen, und nicht zuletzt mit dem Kino selbst…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #26: Leviathan

von Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor

Der Film Leviathan von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel hat die Tradition des Dokumentarfilms revolutioniert. Seine verstörend raue und halluzinatorische Darstellung moderner Industriefischerei verwandelt den kinematografischen Blick in eine immersive Erfahrung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #25: Wutharr, Saltwater Dreams

Wutharr, Saltwater Dreams (2016) wurde vom Karrabing Film Collective entwickelt und produziert, einer Extended Family, deren indigener Landbesitz sich entlang der Westküste des Northern Territory von Australien erstreckt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #24: Ának Araw

von Gym Lumbera

Gym Lumberas Ának Araw beginnt mit Worten, die auf der Leinwand zu lesen sind: eine Prozession einfacher englischer Substantive begleitet von ihren Piktogrammen. Darauf folgen dann ihre Darstellungen als Live-Aktionen, die mit Untertiteln in Tagalog versehen sind. Worte, aber kein Dialog…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #23: Mababangong bangungot (Der parfümierte Albtraum)

von Kidlat Tahimik

Der Autodidakt Kidlat Tahimik führte bei Perfumed Nightmare Regie und spielte darin auch die Hauptrolle. Der Film erzählt die Geschichte eines bescheidenen Jungen aus einer Kleinstadt, der einen „Jeepney“ fährt, einen jener vom US-Militär zurückgelassenen Lastwägen, die auf den Philippinen vor allem für den öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #22: Ernste Spiele I–IV

von Harun Farocki

Bilder des Krieges überziehen unsere Bildschirme, sie werden in Echtzeit übertragen und sind unmöglich zu ignorieren. Harun Farockis Ernste Spiele erinnert uns daran, dass dieses Spektakel nur ein Aspekt der Mediatisierung der Schlacht ist: Das Bild bildet nicht bloß den Krieg ab, es ist zugleich selbst ein Instrument der Kriegsführung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #21: Bamako

von Abderrahmane Sissako

Unter der Regie des Mauretaniers Abderrahmane Sissako geht Bamako, der in der Hauptstadt Malis spielt, den Verschränkungen zwischen globalen Wirtschaftsstrategien und dem Alltag nach. Der Film folgt einer Sängerin und ihrem arbeitslosen Ehemann. Im Hof des Hauses, das sie gemeinsam mit anderen Familien bewohnen, findet eine Gerichtsverhandlung statt. Angeklagt sind weltweit agierende Institutionen, denen vorgeworfen wird, Afrika arm zu machen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #20: Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan

von Želimir Žilnik

In den vierzig Jahren, die zwischen Inventur – Metzstraße 11 und Logbook_Serbistan liegen, hat deren Regisseur Želimir Žilnik niemals aufgehört, den Entrechteten eine Stimme zu geben. Entstanden im Jahr 1975, fällt Inventur in Žilniks deutsche Periode. In Folge des Zusammenbruchs der Black Wave, einer Generation von jugoslawischen Filmschaffenden, in der der serbische Regisseur eine wichtige Rolle spielte, floh er aus Jugoslawien…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #19: 48

von Susana de Sousa Dias

In Susana de Sousa Dias’ Film 48 taucht ein Gesicht auf — das Profil einer jungen Frau, ein Schwarz-Weiß-Foto, das vor Jahrzehnten aufgenommen wurde. Ihr Gesicht ist streng, stolz und herb. Doch sie weint. Sie erzählt eine Geschichte von Erniedrigung, Enttäuschung und Niederlage. Sie hat keinen Namen, kein Alter, keinen Körper…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #18: Nespatřené (The Unseen)

von Miroslav Janek

„Manchmal denke ich mir, ich sollte aufgeben – aber man soll das Leben leben“, sagt ein blinder Junge in Miroslav Janeks The Unseen. Dieser preisgekrönte Dokumentarfilm spielt in einer Schule für sehbehinderte Kinder in Prag. Lange Zeit blieben Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dort dem Blick der Öffentlichkeit entzogen, sie waren nicht sichtbar. Janeks Film korrigiert dies nun und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Geschichten zu erzählen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #17: Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln

von Ulrike Ottinger

Ulrike Ottingers Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln nimmt Aufzeichnungen von Adelbert von Chamisso zum Ausgangspunkt. Der Botaniker und Dichter des 19. Jahrhunderts war ein Mitreisender der Romanzow-(Rurik-)Forschungsexpedition, deren Ziel es war, die Nordwestpassage zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean zu finden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #16: Angriff auf die Demokratie – Eine Intervention (Democracy Under AttackAn Intervention)

von Romuald Karmakar

Im Dezember 2011 trafen sich zehn deutsche Intellektuelle in Berlin, um die aktuelle politische Krise zu besprechen und zu diskutieren, auf welche Weise die Demokratie vom so genannten freien Markt und seiner Funktionsweise untergraben, geschwächt, ausgehöhlt und pervertiert wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #15: Baghé Sangui (The Garden of Stones)

von Parviz Kimiavi

Baghé Sangui von Parviz Kimiavi gewann 1967 bei den Berliner Filmfestspielen den Silbernen Bären. Der 1939 in Teheran geborene Kimiavi lebt heute in Paris und ist für die iranische New Wave eine Kultfigur. Er studierte an der École Louis-Lumière in Paris Film und Fotografie und arbeitete für das französische Fernsehen, ehe er 1969 wieder in den Iran zurückkehrte, wo er zum Pionier des dortigen Alternativkinos wurde…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #14: Elias Petropoulos: Enas kosmos ypogeios (Elias Petropoulos: An Underground World)

von Kalliopi Legaki

Der im Jahr 2003 verstorbene Elias Petropoulos war der erste griechische Volkskundler, Autor und Historiker, der Untergrundkulturen und Figuren, die von der offiziellen Geschichtsschreibung ignoriert wurden, dokumentiert hat. Als rastloser und wissbegieriger Geist war er dem Akademismus abhold und Feind jedes Establishments…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #13: Kanehsatake: 270 Years of Resistance

von Alanis Obomsawin

Kanehsatake: 270 Years of Resistance, ein Film der Regisseurin Alanis Obomsawin, widmet sich einer kleinen Kanien’kéha:ka-(Mohawk-)Gemeinschaft, die auch den meisten Kanadiern unbekannt geblieben war, bis am 10. März 1990 die Proteste begannen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #12: Krisis

von Dimitri Venkov

Dimitri Venkovs Film Krisis basiert auf einer Diskussion auf Facebook vom 8. Dezember 2013. Das war der Tag des „Leninopad“, an dem zahlreiche Lenin-Denkmäler in der Ukraine demontiert und gestürzt wurden. Das erste Denkmal, das man in Kiew abbrach, hatte der sowjetische Bildhauer Sergej Merkurow geschaffen; aufgestellt wurde es 1946, als Stalin immer noch an der Macht war. Die ukrainische ultra-nationalistische Partei Svoboda (Freiheit) übernahm für diesen Akt die Verantwortung…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #11: Loubia Hamra (Bloody Beans)

von Narimane Mari

Loubia Hamra ist Narimane Maris erster Spielfilm, eine traumartige Einstellung auf die Gewaltspirale in Algeriens jüngster Vergangenheit. Seine Kraft und Schönheit liegen darin begründet, dass er nicht geradeheraus ein geschichtliches Narrativ in Anschlag bringt, sondern Vergangenheit als Spiel wiederholt…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #10: Rabo de Peixe (Fish Tail)

von Joaquim Pinto und Nuno Leonel

Joaquim Pintos und Nuno Leonels Film Rabo de Peixe porträtiert „eine Insel auf einer Insel“. Rabo de Peixe, ein Fischerdorf auf der Insel São Miguel, bildet die größte Gemeinschaft von Menschen auf den portugiesischen Azoren, die noch der traditionellen Fischerei nachgehen. Der Neuschnitt des Films, der ursprünglich aus dem Jahr 2003 stammt, verbindet ethnografische Beobachtung mit soziologischer Recherche. In tagebuchartigem Stil und nostalgischem Ton werden die männlichen Angehörigen zweier Generationen von Fischern in Rabo de Peixe und ihr Alltag, ihre Wünsche und ihre Kämpfe abgebildet…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #9: The Forgotten Space

von Allan Sekula und Noël Burch

Der US-amerikanische Künstler Allan Sekula schuf The Forgotten Space als Antwort auf die Einladung, ein Kunstwerk für den öffentlichen Raum zu entwerfen. Er vertrat die Ansicht, dass es wichtig sei, das Fernsehen als einen solchen öffentlichen Raum zu betrachten, und machte sich gemeinsam mit seinem Co-Regisseur, dem in Paris lebenden US-amerikanischen Filmtheoretiker Noël Burch, daran, einen Film für das staatliche kanadische Fernsehen zu drehen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #8: Ku Qian (Bitter Money)

von Wang Bing

1986 sangen die Swans: Time is money (bastard). Dieser Refrain ist es, der die Menschen in Wang Bings Ku Qian – allerdings ohne die Wut des Punks – antreibt. Der Film folgt Menschen aus einer ländlichen Region, die sich in die Stadt aufgemacht haben, um sich dort auf der Basis von Tages- oder Saisonverträgen als Textilarbeiter zu verdingen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #7: Manazil bela abwab (Houses Without Doors)

von Avo Kaprealian

Houses Without Doors ist die subjektive und intime Chronik des Überlebens einer syrisch-armenischen Familie in Aleppo zwischen 2011 und 2014, als der zivile Aufstand sich zu einem bewaffneten Konflikt auswuchs. Wie viele andere in Syrien fühlte sich der Regisseur in der Pflicht, die außergewöhnlichen Ereignisse während dieses Aufstands zu dokumentieren…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #6: Voilà l'enchaînement

von Claire Denis

Wie zwei Menschen auseinandergehen, kann ebenso fesseln wie sie zu beobachten, wenn sie einander begegnen. In Claire Denis’ Film Voilà l’enchaînement sind die Risse im Beziehungsverhältnis zwischen einem dunkelhäutigen Mann (Alex Descas) und einer weißen Frau (Norah Krief) von der ersten Szene an offensichtlich. Sie, die sich nach mehr Nähe sehnt, fragt ihn, während sie seine Schulter liebkost, ob er sich ihren Namen auf den Körper tätowieren lassen würde. Sanft verneint er: „Für dich bedeutet das Ewigkeit, für mich wäre es ein Brandzeichen.“ Die Friktion, die schon in diesem frühen Austausch zutage tritt – noch ist sie keine starke und könnte mit einer Umarmung aus der Welt geschafft werden, wenngleich sie bereits auf eine tiefe, feindselige Spaltung vorausweist –: setzt sie hier in Bewegung, was auf sie folgen wird…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #5: Verzió

von Miklós Erdély

Miklós Erdélys Version kreist um Tiszaeszlár, ein kleines Dorf im Osten Ungarns, in dem 1882 ein junges Mädchen verschwindet und später tot im Fluss gefunden wird. Die örtliche jüdische Gemeinde wird des Ritualmords beschuldigt. An dem Gerichtsverfahren, das auf diese Ritualmordanklage folgt, entzünden sich in Österreich-Ungarn antisemitische Propaganda, Verhetzung und später dann Pogrome, die weltweit Aufsehen erregen…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #4: La Mort de Louis XIV

von Albert Serra

Albert Serras The Death of Louis XIV ist eine erlesene Meditation über den Tod, die Würde und den Voyeurismus, die sich wie ein barocker Gobelin entfaltet. Im Kino der Gegenwart ist der visionäre katalanische Regisseur und Künstler Albert Serra der unbestrittene Meister des Historizismus…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #3: Oncle Bernard—L’anti-leçon d’économie

von Richard Brouillette

Richard Brouillette stellt in seinem Film Oncle Bernard – A Counter-Lesson in Economics Bernard Maris vor. Maris verfasste unter dem Pseudonym Oncle Bernard seine Kolumne für das Magazin „Charlie Hebdo“ und verfolgte dabei die Absicht, die professionellen Macher der Wirtschaft zu demaskieren – all jene, die uns tagtäglich, egal, wo wir uns aufhalten, mit demselben Müll abfüllen, verpackt in die Leerformeln einer Pseudowissenschaft, die die Mechanismen der Macht verbergen sollen, die uns versklaven…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #2: Sleepless Nights Stories

von Jonas Mekas

Die Sleepless Nights Stories haben ihren Ursprung in meiner Lektüre von Tausendundeiner Nacht. Obwohl meine Geschichten, anders als die arabischen Erzählungen, alle dem richtigen Leben entstammen, schweifen auch sie an manchen Stellen anderswohin ab, lassen die Realität der Alltagsroutine hinter sich…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen

Keimena #1: From Gulf to Gulf to Gulf

von CAMP

Der Film From Gulf to Gulf to Gulf von CAMP nimmt uns mit auf eine Hochseereise. Eine Gruppe Matrosen aus dem Bezirk Kachchh in Westindien – gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem südlichen Iran und aus den pakistanischen Provinzen Sindh und Belutschistan – befördert in Holzschiffen Waren und Nutztiere über den Persischen Golf und den Golf von Aden…

 Mehr
Öffentliches Fernsehen